BESUCHEN SIE TEXEL MIT IHREM ELEKTROAUTO
Wenn Sie ein Hybrid- oder Elektroauto wie einen Tesla, Volkswagen ID3, Nissan Leaf oder ein anderes E-Auto besitzen, ist es immer eine Frage, wo Sie es aufladen können, insbesondere an Ihrem Urlaubsort! Zum Glück gibt es auf Texel genügend Ladepunkte, um Ihr E-Auto wieder mit Strom zu versorgen, sodass Sie unbesorgt die gesamte Insel Texel (21 km x 11 km) entdecken können.
Ladestationen im Van der Valk Hotel Texel-De Koog
Als Pionier auf Texel haben wir die erste Schnellladestation eingeführt, um das elektrische Fahren zu fördern. Wir möchten eine Rolle im Übergang zu nachhaltigeren Transportformen spielen und andere dazu inspirieren, es uns gleichzutun. Unsere Station verfügt jetzt über zwei CCS-Anschlüsse. Die Bezahlung ist per Karte möglich, und zwei Autos können gleichzeitig geladen werden.
Ladestationen auf Texel
Möchten Sie Ihr Elektroauto woanders auf Texel aufladen? Auf Texel gibt es derzeit fast 70 Ladestationen, an denen Sie Ihr Auto aufladen können. Die meisten Ladestationen befinden sich in und um De Koog, aber Sie können sicherlich auch die Dörfer Den Burg, Cocksdorp und Oosterend besuchen.
Ladestationen in der Nähe des Hotels
Laden Sie Ihr Elektroauto auf der Insel? Es gibt mehrere Möglichkeiten! Neben der Ladestation auf unserem Hotelgelände gibt es in der Nähe unseres Hotels mehrere Ladestationen für Ihr Elektroauto.
Die nächstgelegenen Standorte sind:
Ruyslaan 45, 1796 AC De Koog (Parkplatz Ecomare)
Californiaweg 443, 1796 PS De Koog (Parkplatz Residentie California)
Schumakersweg 3, 1796 NM De Koog (Parkplatz Schwimmbad Calluna)
Boodtlaan 80, 1796 BE De Koog (Parkplatz Villapark De Koog)
Weitere Ladepunkte auf Texel Eine Übersicht aller Ladestationen auf der Insel und die Verfügbarkeit der Ladestationen finden Sie auf www.oplaadpunten.nl.
Stromnetz Texel
Auf Texel hat das Stromnetz seine maximale Kapazität erreicht. Diese Entwicklungen haben Folgen für unseren Stromverbrauch und damit auch für unsere Ladestationen. Wir arbeiten hart daran, dieses Problem auf Texel zu lösen. Wir hoffen, im Jahr 2024 Klarheit darüber zu bekommen, ob noch mehr Raum für Energie vorhanden ist.